23.02.2021

elternbrief_23.2.21.pdf | |
File Size: | 229 kb |
File Type: |
18.02.2021
Informationen zu den Regelungen für den Schulbetrieb ab 22.02.2021:
Nach den Ferien muss bei Schuleintritt eine aktuelle Gesundheitsbestätigung (2 Seiten) abgegeben werden. Liegt diese Erklärung nicht oder nicht vollständig vor, darf die Schülerin/der Schüler die Schule nicht betreten.
22.02./23.02.2021 (Übergangstage)
> Distanzunterricht oder Begleitunterricht in der Schule (Anmeldung per Mail beim Klassenlehrer, aktuelle Gesundheitsbestätigung notwendig, Präsenzpflicht bleibt weiter aufgehoben)
Ab dem 24.02.2021 wird den Schulen ein eingeschränkter Regelbetrieb auf der Grundlage eines Stufenplans ermöglicht.
Ab 24.02.2021 - bei einer Inzidenz über 50 Corona-Infektionen je 100000 Einwohnern im Landkreis NWM
> Distanzunterricht oder Begleitunterricht in der Schule (Anmeldung per Mail beim Klassenlehrer, aktuelle Gesundheitsbestätigung notwendig, Präsenzpflicht bleibt weiter aufgehoben)
Ab 24.02.2021 bei einer 7-Tages-Inzidenz unter 50 Corona-Infektionen je 100000 Einwohnern im Landkreis NWM
> Präsenzunterricht (aktuelle Gesundheitsbestätigung notwendig, Präsenzpflicht)
Weitere Informationen unter www.bildung-mv.de
Informationen zu den Regelungen für den Schulbetrieb ab 22.02.2021:
Nach den Ferien muss bei Schuleintritt eine aktuelle Gesundheitsbestätigung (2 Seiten) abgegeben werden. Liegt diese Erklärung nicht oder nicht vollständig vor, darf die Schülerin/der Schüler die Schule nicht betreten.
22.02./23.02.2021 (Übergangstage)
> Distanzunterricht oder Begleitunterricht in der Schule (Anmeldung per Mail beim Klassenlehrer, aktuelle Gesundheitsbestätigung notwendig, Präsenzpflicht bleibt weiter aufgehoben)
Ab dem 24.02.2021 wird den Schulen ein eingeschränkter Regelbetrieb auf der Grundlage eines Stufenplans ermöglicht.
Ab 24.02.2021 - bei einer Inzidenz über 50 Corona-Infektionen je 100000 Einwohnern im Landkreis NWM
> Distanzunterricht oder Begleitunterricht in der Schule (Anmeldung per Mail beim Klassenlehrer, aktuelle Gesundheitsbestätigung notwendig, Präsenzpflicht bleibt weiter aufgehoben)
Ab 24.02.2021 bei einer 7-Tages-Inzidenz unter 50 Corona-Infektionen je 100000 Einwohnern im Landkreis NWM
> Präsenzunterricht (aktuelle Gesundheitsbestätigung notwendig, Präsenzpflicht)
Weitere Informationen unter www.bildung-mv.de
17.02.2021
Die aktuelle Gesundheitsbestätigung finden Sie HIER.
05.02.2021
Liebe Eltern,
die Stadtwerke Wismar unterstützen auch in diesem Jahr wieder ausgewählte Projekte mit der Aktion "Förderherzen".
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Herzen schenken würden. Auf der Internetseite www.foerderherzen-wismar.de können Sie dies tun. Wir sammeln die Punkte für ein neues Spielgerät auf dem Schulhof.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund!
29.01.2021

elternbrief_halbjahreszeugnis2021.pdf | |
File Size: | 290 kb |
File Type: |
07.01.2021

elternbrief_7._januar_2021__.pdf | |
File Size: | 36 kb |
File Type: |

formular_zur_gesundheitsbest_c3_a4tigung_06.01.2021__28003_29.pdf | |
File Size: | 199 kb |
File Type: |

selbsterkl_c3_a4rung_januar_2021.pdf | |
File Size: | 102 kb |
File Type: |
06.01.2021
Die Kontakte der Klassenleitungen haben sich geändert!
21.12.2020
Eine Information zur Mittagsversorgung 2021:
Die Kontakte der Klassenleitungen haben sich geändert!
21.12.2020
Eine Information zur Mittagsversorgung 2021:

mitteilung_schulen_2021.pdf | |
File Size: | 29 kb |
File Type: |
14.12.2020
Werte Eltern,
Ihre Kinder haben heute alle einen Brief der Schulleitung erhalten. Nähere Informationen können Sie dem Schreiben der Ministerin entnehmen:
Werte Eltern,
Ihre Kinder haben heute alle einen Brief der Schulleitung erhalten. Nähere Informationen können Sie dem Schreiben der Ministerin entnehmen:

hs_elternschreiben.pdf | |
File Size: | 175 kb |
File Type: |
25.11.2020
Sehr geehrte Eltern,
wir erhielten die Information, dass in unserer Schülerschaft ein positives Testergebnis SARS-CoV-2 vorliegt.
Auf Nachfrage beim Gesundheitsamt wurde mir mitgeteilt, dass zum jetzigen Zeitpunkt keine Maßnahmen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte angeordnet werden und der Unterricht wie gewohnt fortgeführt werden kann.
Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Mit freundlichen Grüßen
D. Machau Aycan
24.11.2020
!!! Zur Information !!!

flyer_eltern.pdf | |
File Size: | 301 kb |
File Type: |
23.10.2020
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
heute haben wir erfahren, dass leider auch an unserer Schule ein positiver SARS-CoV-2-Test vorliegt.
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt besteht keine Gefahr für andere Schülerinnen und Schüler, sodass der Unterricht am Montag, 26.10.2020 wieder wie gewohnt stattfinden kann.
Angesichts der aktuellen Situation möchte ich Sie liebe Eltern bitten, Ihre Kinder nur gesund in die Schule zu schicken.
Vielen Dank für Ihr umsichtiges und verständnisvolles Handeln am heutigen Vormittag.
Bitte bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
D. Machau Aycan Schulleiterin
21.10.2020
Sehr geehrte Eltern,
sicher haben Sie sich auch schon gefragt "Was ist, wenn ein positiver Corona-Fall an der Schule auftritt?"
Hier finden Sie ein Merkblatt für Eltern, das vom Gesundheitsamt des Landkreises erstellt wurde.
Es dient zu Ihrer Information. Bitte beachten Sie, dass das Vorgehen dann immer an die Gegebenheiten angepasst wird.
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
heute haben wir erfahren, dass leider auch an unserer Schule ein positiver SARS-CoV-2-Test vorliegt.
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt besteht keine Gefahr für andere Schülerinnen und Schüler, sodass der Unterricht am Montag, 26.10.2020 wieder wie gewohnt stattfinden kann.
Angesichts der aktuellen Situation möchte ich Sie liebe Eltern bitten, Ihre Kinder nur gesund in die Schule zu schicken.
Vielen Dank für Ihr umsichtiges und verständnisvolles Handeln am heutigen Vormittag.
Bitte bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
D. Machau Aycan Schulleiterin
21.10.2020
Sehr geehrte Eltern,
sicher haben Sie sich auch schon gefragt "Was ist, wenn ein positiver Corona-Fall an der Schule auftritt?"
Hier finden Sie ein Merkblatt für Eltern, das vom Gesundheitsamt des Landkreises erstellt wurde.
Es dient zu Ihrer Information. Bitte beachten Sie, dass das Vorgehen dann immer an die Gegebenheiten angepasst wird.

flyer_handreichung_eltern_schule_f3.pdf | |
File Size: | 431 kb |
File Type: |
02.10.2020
Formular zur Gesundheitsbestätigung (siehe 28.09.2020)
Formular zur Gesundheitsbestätigung (siehe 28.09.2020)

anlage_1_-_formular_zur_gesundheitsbestätigung.pdf | |
File Size: | 19 kb |
File Type: |
30.09.2020
Liebe Eltern,
im Anhang befindet sich ein Infoblatt von Nahbus, die Maskenpflicht in den Bussen betreffend.
Liebe Eltern,
im Anhang befindet sich ein Infoblatt von Nahbus, die Maskenpflicht in den Bussen betreffend.

infoblatt_maskenpflicht_schülerbeförderung.pdf | |
File Size: | 515 kb |
File Type: |
28.09.2020
Sehr geehrte Eltern,
am 15.09.2020 ist eine neue Allgemeinverfügung zum Besuch von Schulen zur Eindämmung von COVID-19/Übertragung von SARS-COV-2 in Kraft getreten.
Danach ist am 1. Schultag nach den Herbstferien (12.10.2020) für Ihre Kinder zum Betreten des Schulhauses eine Gesundheitsbestätigung notwendig. Das entsprechende Formular und ergänzende Hinweise werden allen Schülerinnen und Schülern am Mittwoch (30.09.2020) durch den/die Klassenleiter/in mitgegeben.
30.07.2020
Sehr geehrte Eltern,
sicher warten Sie schon hoffnungsvoll auf eine verbindliche Information unsererseits. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass es einen schulischen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen geben wird.
Für unsere Schule bedeutet dies, dass wir unsere regulären Unterrichtszeiten wieder nutzen und nur die Einlasszeiten von 7.15 – 7.30 Uhr erweitern. Die Schüler werden dabei durch verschiedene Eingänge geleitet.
Ein Betreten der Schule durch Eltern und Besucher ist weiterhin aus medizinisch-infektiologischen Gründen nur nach Terminabsprache gestattet.
Am 1. Schultag (Montag, 03.08.2020) werden Ihre Kinder von uns 4 Stunden unterrichtet. Bitte geben Sie deshalb einen Zettel mit, ob Ihr Kind um 11.15 Uhr in den Hort oder nach Hause gehen darf bzw. ob es von Ihnen oder dem Fahrdienst abgeholt wird.
An diesem Tag benötigt Ihr Kind die unterschriebene Zeugniskopie, die Kopie der Empfangsbescheinigung (Klasse 3 und 4) sowie die Arbeitsmaterialien für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.
Am Montag erhalten Sie über das Hausaufgabenheft Ihres Kindes weitere Informationen zum Schulbetrieb und verschiedene Unterlagen, die Sie bitte schnellstmöglich ausgefüllt wieder mitgeben.
Wir freuen uns sehr, unsere Schüler endlich wiederzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
- Die Schulleitung -
Sehr geehrte Eltern,
am 15.09.2020 ist eine neue Allgemeinverfügung zum Besuch von Schulen zur Eindämmung von COVID-19/Übertragung von SARS-COV-2 in Kraft getreten.
Danach ist am 1. Schultag nach den Herbstferien (12.10.2020) für Ihre Kinder zum Betreten des Schulhauses eine Gesundheitsbestätigung notwendig. Das entsprechende Formular und ergänzende Hinweise werden allen Schülerinnen und Schülern am Mittwoch (30.09.2020) durch den/die Klassenleiter/in mitgegeben.
30.07.2020
Sehr geehrte Eltern,
sicher warten Sie schon hoffnungsvoll auf eine verbindliche Information unsererseits. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass es einen schulischen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen geben wird.
Für unsere Schule bedeutet dies, dass wir unsere regulären Unterrichtszeiten wieder nutzen und nur die Einlasszeiten von 7.15 – 7.30 Uhr erweitern. Die Schüler werden dabei durch verschiedene Eingänge geleitet.
Ein Betreten der Schule durch Eltern und Besucher ist weiterhin aus medizinisch-infektiologischen Gründen nur nach Terminabsprache gestattet.
Am 1. Schultag (Montag, 03.08.2020) werden Ihre Kinder von uns 4 Stunden unterrichtet. Bitte geben Sie deshalb einen Zettel mit, ob Ihr Kind um 11.15 Uhr in den Hort oder nach Hause gehen darf bzw. ob es von Ihnen oder dem Fahrdienst abgeholt wird.
An diesem Tag benötigt Ihr Kind die unterschriebene Zeugniskopie, die Kopie der Empfangsbescheinigung (Klasse 3 und 4) sowie die Arbeitsmaterialien für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.
Am Montag erhalten Sie über das Hausaufgabenheft Ihres Kindes weitere Informationen zum Schulbetrieb und verschiedene Unterlagen, die Sie bitte schnellstmöglich ausgefüllt wieder mitgeben.
Wir freuen uns sehr, unsere Schüler endlich wiederzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
- Die Schulleitung -
24.06.2020

text_homepage_eltern_24.6.20.pdf | |
File Size: | 95 kb |
File Type: |
19.06.2020

lern_und_förderangebote_brief_eltern1.pdf | |
File Size: | 146 kb |
File Type: |
09.06.2020
Liebe Eltern,
die Zeugnisausgabe erfolgt in diesem Schuljahr für Kl. 1-3 am jeweils letzten Präsenztag. In Klasse 4 werden diese am Fr., 19.06.2020, überreicht.
16.05.2020
Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe fleißige Sammler,
vielen Dank, dass Sie/ihr uns in den vergangenen Jahren so viel Altpapier in die Schule getragen haben/habt. Dadurch konnten wir die Kosten für unseren gemeinsamen Schulausflug stets senken. Auf Grund der Brandschutzverordnung ist es uns leider nicht mehr möglich, das Papier in der Schule zu deponieren, bis es abgeholt wird. Deshalb sind wir gezwungen, das Sammeln des Altpapiers einzustellen. Dies bedauern wir sehr.
An dieser Stelle möchten wir Herrn Möller und seiner Hausgemeinschaft ein herzliches Dankeschön aussprechen. Aber auch all denen, die uns bei der alljährlichen Altpapiersammlung im Wohngebiet so viele Pakete vor die Haustür stellten. Natürlich auch unseren Schülerinnen und Schülern, die regelmäßig ihr Päckchen mitbrachten. Der Dank gilt auch Frau A. Rieckhoff, die unseren erreichten Geldbetrag stets an der Pinnwand veröffentlichte, unserem fleißigen Hausmeister, der immer für Ordnung im Sammellager sorgte und all denen, die an dieser Stelle unerwähnt blieben.
09.05.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
am vergangenen Donnerstag wurden vom Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommerns weitere Regelungen zur schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebs herausgegeben:
Bis einschließlich Mittwoch, 13. Mai 2020, wird die 4. Jahrgangsstufe weiterhin beschult.
Ab Donnerstag, 14.Mai 2020, soll der Präsenzunterricht im Rotationsprinzip für alle Klassen erfolgen. Das bedeutet, jeder Schüler wird an einem Tag in der Woche 4 Unterrichtsstunden zum Besprechen, Kontrollieren und Vorbereiten der häuslichen Lernaufträge nutzen können. Die Schüler und Schülerinnen werden an diesem Tag in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht bei ihrer Klassenlehrerin unterrichtet.
Eine Teilung der großen Klassen in Lerngruppen sowie das Versetzen der Einlass- und Pausenzeiten ist aufgrund der Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen unumgänglich.
Es ist geplant, die Grundschulklassen rotierend von Montag bis Mittwoch in ihren Kleingruppen zu unterrichten. Die Sprachheil- und LRS-Klassen werden donnerstags beschult.
Freitags stehen die Klassenlehrerinnen den Eltern und Schülern im Sinne eines Kontakttages bei Sorgen, Fragen oder Problemen zur Verfügung. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, bitten wir um vorherige Terminabsprache und Einhaltung der geläufigen Hygieneregeln in der Schule.
Die Kontaktaufnahme per Dienst-Mail oder Telefon ist weiterhin möglich.
Die Notfallbetreuung bleibt auf Grundlage der Allgemeinverfügung wie bisher bestehen.
Wann Ihr Kind genau die Schule besuchen darf, erfahren Sie im Laufe der nächsten Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der Seeblick-Grundschule
Liebe Eltern,
die Zeugnisausgabe erfolgt in diesem Schuljahr für Kl. 1-3 am jeweils letzten Präsenztag. In Klasse 4 werden diese am Fr., 19.06.2020, überreicht.
16.05.2020
Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe fleißige Sammler,
vielen Dank, dass Sie/ihr uns in den vergangenen Jahren so viel Altpapier in die Schule getragen haben/habt. Dadurch konnten wir die Kosten für unseren gemeinsamen Schulausflug stets senken. Auf Grund der Brandschutzverordnung ist es uns leider nicht mehr möglich, das Papier in der Schule zu deponieren, bis es abgeholt wird. Deshalb sind wir gezwungen, das Sammeln des Altpapiers einzustellen. Dies bedauern wir sehr.
An dieser Stelle möchten wir Herrn Möller und seiner Hausgemeinschaft ein herzliches Dankeschön aussprechen. Aber auch all denen, die uns bei der alljährlichen Altpapiersammlung im Wohngebiet so viele Pakete vor die Haustür stellten. Natürlich auch unseren Schülerinnen und Schülern, die regelmäßig ihr Päckchen mitbrachten. Der Dank gilt auch Frau A. Rieckhoff, die unseren erreichten Geldbetrag stets an der Pinnwand veröffentlichte, unserem fleißigen Hausmeister, der immer für Ordnung im Sammellager sorgte und all denen, die an dieser Stelle unerwähnt blieben.
09.05.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
am vergangenen Donnerstag wurden vom Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommerns weitere Regelungen zur schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebs herausgegeben:
Bis einschließlich Mittwoch, 13. Mai 2020, wird die 4. Jahrgangsstufe weiterhin beschult.
Ab Donnerstag, 14.Mai 2020, soll der Präsenzunterricht im Rotationsprinzip für alle Klassen erfolgen. Das bedeutet, jeder Schüler wird an einem Tag in der Woche 4 Unterrichtsstunden zum Besprechen, Kontrollieren und Vorbereiten der häuslichen Lernaufträge nutzen können. Die Schüler und Schülerinnen werden an diesem Tag in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht bei ihrer Klassenlehrerin unterrichtet.
Eine Teilung der großen Klassen in Lerngruppen sowie das Versetzen der Einlass- und Pausenzeiten ist aufgrund der Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen unumgänglich.
Es ist geplant, die Grundschulklassen rotierend von Montag bis Mittwoch in ihren Kleingruppen zu unterrichten. Die Sprachheil- und LRS-Klassen werden donnerstags beschult.
Freitags stehen die Klassenlehrerinnen den Eltern und Schülern im Sinne eines Kontakttages bei Sorgen, Fragen oder Problemen zur Verfügung. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, bitten wir um vorherige Terminabsprache und Einhaltung der geläufigen Hygieneregeln in der Schule.
Die Kontaktaufnahme per Dienst-Mail oder Telefon ist weiterhin möglich.
Die Notfallbetreuung bleibt auf Grundlage der Allgemeinverfügung wie bisher bestehen.
Wann Ihr Kind genau die Schule besuchen darf, erfahren Sie im Laufe der nächsten Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der Seeblick-Grundschule
28.04.2020
Seeblick- Grundschule Wismar
Grundschule mit Sprachheil- und LRS- Klassen
Sehr geehrte Eltern,
die zurückliegenden Wochen der Schulschließung haben von Ihnen viel Engagement und Flexibilität erfordert. Für die Unterstützung Ihrer Kinder in dieser schwierigen Zeit möchte ich Ihnen ganz herzlich danken.
Die aktuellen Rahmenbedingungen ermöglichen nun eine schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes in Jahrgangsstufe 4.
Bei allem, was wir dafür in der Schule vorbereiten, hat der Infektionsschutz aller Beschäftigten sowie der Schülerinnen und Schüler höchste Priorität.
Ziel der Präsenzbeschulung ab 4. Mai 2020 ist es, unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Unterstützung zur Vorbereitung auf den Übergang in die Jahrgangsstufe 5 zu geben.
Sicherlich haben Sie und Ihr Kind noch Fragen zum Start am kommenden Montag.
Alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern erhalten dazu am Donnerstag per Post Informationen.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen am Montag.
Schulleitung der Seeblick-Grundschule
Seeblick- Grundschule Wismar
Grundschule mit Sprachheil- und LRS- Klassen
Sehr geehrte Eltern,
die zurückliegenden Wochen der Schulschließung haben von Ihnen viel Engagement und Flexibilität erfordert. Für die Unterstützung Ihrer Kinder in dieser schwierigen Zeit möchte ich Ihnen ganz herzlich danken.
Die aktuellen Rahmenbedingungen ermöglichen nun eine schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes in Jahrgangsstufe 4.
Bei allem, was wir dafür in der Schule vorbereiten, hat der Infektionsschutz aller Beschäftigten sowie der Schülerinnen und Schüler höchste Priorität.
Ziel der Präsenzbeschulung ab 4. Mai 2020 ist es, unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Unterstützung zur Vorbereitung auf den Übergang in die Jahrgangsstufe 5 zu geben.
Sicherlich haben Sie und Ihr Kind noch Fragen zum Start am kommenden Montag.
Alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern erhalten dazu am Donnerstag per Post Informationen.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen am Montag.
Schulleitung der Seeblick-Grundschule
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Kinder,
es ist nun schon eine Weile her, aber alle Teilnehmer erinnern sich sicher noch sehr genau an unseren Vorlesewettbewerb. Bestimmt wartet ihr auch schon gespannt darauf, wie dieser ausgefallen sein mag? Dann haben wir hier etwas für euch:)

auswertung_lesewettbewerb1.pdf | |
File Size: | 198 kb |
File Type: |

auswertung_2020_pinnwand_flur1.pdf | |
File Size: | 175 kb |
File Type: |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

elternbrief_der_bildungsministerin.pdf | |
File Size: | 306 kb |
File Type: |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Kinder der Seeblick-Grundschule Wismar,
die Schule ist sehr leer, leise und farblos ohne euch. Sicher arbeitet ihr alle fleißig an euren Aufgaben. Vielleicht habt ihr aber auch noch Zeit und Lust bei unserer Idee mitzumachen? Wir würden gern die großen Fenster im Eingangsbereich mit Werken von euch gestalten. Obwohl ihr nicht da sein könnt, hätten wir dann ein riesiges Gemeinschaftsbild, was sicher toll aussieht. Je mehr mitmachen, desto bunter und größer wird es. Es soll eine gemeinsame Aktion von uns allen sein und den Zusammenhalt in dieser verrückten Zeit symbolisieren.
Habt ihr Lust? Dann würden wir uns wirklich sehr freuen, wenn ihr uns Bilder in kräftigen Farben malt oder etwas gestaltet, ausschneidet, schnippselt oder, oder, oder. Ihr könnt eurer Phantasie freien Lauf lassen. Eure Werke sollten mindestens das Format A4 haben, sonst sieht man es an der großen Fensterfront schlecht. Das Thema, passend zu unserer Schule, ist „MEER“. Ihr könntet Segelboote, andere Schiffe, Fische, Seevögel, Muscheln, Angler, Meerestiere (...) gestalten. Sicher habt ihr tolle Ideen, über die wir uns jetzt schon riesig freuen. Ihr könnt eure Werke in unseren Briefkasten stecken oder per Post schicken an:
Seeblick-Grundschule Wismar
Anton-Saefkow Str. 9
23968 Wismar
Sobald wir genügend Bilder haben, fangen wir an, die großen Fenster zu gestalten. Wer sein Bild später abgibt, wird natürlich auch angehängt.
Wir hoffen sehr, dass ganz viele von euch mitmachen, damit es ein riesiges, buntes, fröhliches Fensterbild wird.
Bleibt alle schön gesund!!!
Das Kollegium der Seeblick-Grundschule Wismar
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Eltern,
hiermit möchten wir Sie ganz herzlich dazu einladen, die Kontakte zu den Klassenleitungen zu nutzen.
Sie können auf diesem Weg sehr gern Fragen zu den Aufgaben stellen, Sorgen äußern oder andere Anfragen kommunizieren.
Wir würden uns auch freuen, von unseren Schülern zu hören. Wie geht es ihnen, was machen sie, wie kommen sie mit den gestellten Aufgaben zurecht?
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie vor allem Gesundheit, aber auch gute Nerven für diese schwierige Zeit.
Das Kollegium der Seeblick-Grundschule
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der Schulträger teilte uns mit, dass die Firma Menü-Service Neuburg die Mittagsversorgung zum 31.03.2020 einstellt.
Während der Schulschließung wird die Verpflegung der Kinder in der Notfallbetreuung durch die Firma uwm Catering Logistik GmbH aus Demen übernommen.
Der Schulträger arbeitet momentan an einer langfristigen Lösung.
Liebe Kinder der Seeblick-Grundschule Wismar,
die Schule ist sehr leer, leise und farblos ohne euch. Sicher arbeitet ihr alle fleißig an euren Aufgaben. Vielleicht habt ihr aber auch noch Zeit und Lust bei unserer Idee mitzumachen? Wir würden gern die großen Fenster im Eingangsbereich mit Werken von euch gestalten. Obwohl ihr nicht da sein könnt, hätten wir dann ein riesiges Gemeinschaftsbild, was sicher toll aussieht. Je mehr mitmachen, desto bunter und größer wird es. Es soll eine gemeinsame Aktion von uns allen sein und den Zusammenhalt in dieser verrückten Zeit symbolisieren.
Habt ihr Lust? Dann würden wir uns wirklich sehr freuen, wenn ihr uns Bilder in kräftigen Farben malt oder etwas gestaltet, ausschneidet, schnippselt oder, oder, oder. Ihr könnt eurer Phantasie freien Lauf lassen. Eure Werke sollten mindestens das Format A4 haben, sonst sieht man es an der großen Fensterfront schlecht. Das Thema, passend zu unserer Schule, ist „MEER“. Ihr könntet Segelboote, andere Schiffe, Fische, Seevögel, Muscheln, Angler, Meerestiere (...) gestalten. Sicher habt ihr tolle Ideen, über die wir uns jetzt schon riesig freuen. Ihr könnt eure Werke in unseren Briefkasten stecken oder per Post schicken an:
Seeblick-Grundschule Wismar
Anton-Saefkow Str. 9
23968 Wismar
Sobald wir genügend Bilder haben, fangen wir an, die großen Fenster zu gestalten. Wer sein Bild später abgibt, wird natürlich auch angehängt.
Wir hoffen sehr, dass ganz viele von euch mitmachen, damit es ein riesiges, buntes, fröhliches Fensterbild wird.
Bleibt alle schön gesund!!!
Das Kollegium der Seeblick-Grundschule Wismar
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Eltern,
hiermit möchten wir Sie ganz herzlich dazu einladen, die Kontakte zu den Klassenleitungen zu nutzen.
Sie können auf diesem Weg sehr gern Fragen zu den Aufgaben stellen, Sorgen äußern oder andere Anfragen kommunizieren.
Wir würden uns auch freuen, von unseren Schülern zu hören. Wie geht es ihnen, was machen sie, wie kommen sie mit den gestellten Aufgaben zurecht?
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie vor allem Gesundheit, aber auch gute Nerven für diese schwierige Zeit.
Das Kollegium der Seeblick-Grundschule
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der Schulträger teilte uns mit, dass die Firma Menü-Service Neuburg die Mittagsversorgung zum 31.03.2020 einstellt.
Während der Schulschließung wird die Verpflegung der Kinder in der Notfallbetreuung durch die Firma uwm Catering Logistik GmbH aus Demen übernommen.
Der Schulträger arbeitet momentan an einer langfristigen Lösung.